Aktuelles 2018
Mit dem SLE-Tarifcheck Geld sparen So profitieren Sie als Kunde
21.08.2018
SLE findet den Tarif, der zu Ihnen passt
Die Kosten für Strom und Erdgas stellen für viele Haushalte eine hohe monatliche Belastung dar. Gut, wenn Sie ab und an Ihre Verträge auf den Prüfstand stellen. Noch besser, wenn Sie einen Partner an Ihrer Seite haben, der Ihnen diese Arbeit abnimmt. Mit dem Tarif-Check der Stadtwerke Lutherstadt Eisleben GmbH überprüfen wir Ihren Strom- und Gastarif – kostenfrei und unverbindlich. Passt Ihr gewählter Tarif zu Ihnen? Lässt sich durch einen Wechsel Geld sparen? Fragen, die wir Ihnen gern beantworten.
- Interesse geweckt? Besuchen Sie uns in unseren Kundencentern. Selbstverständlich können Sie uns Ihre Daten auch per E-Mail über vertrieb@sle24.de oder telefonisch unter 0800 667 1111 mitteilen.
Die Stadtwerke Lutherstadt Eisleben GmbH versorgen zuverlässig bereits über 16.000 Haushalte mit Strom und über 4.000 Haushalte mit umweltfreundlichem Erdgas. Überzeugen auch Sie sich von unseren ausgezeichneten Leistungen.
mehr erfahren
ZVSHK-Merkblatt Klempnertechnik erschienen Optische Bewertung von Metalldächern und -fassaden
06.07.2018

Und? Was hast du heute gemacht? Neuer SHK-Spot der Imagekampagne des Handwerks
16.02.2018
Am Freitag, den 16.02.2018, um 9:00 Uhr startete ein neuer Spot der Imagekampagne des Handwerks unter www.handwerk.de, der speziell auf das Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk zugeschnitten ist.
mehr erfahren
Hände hoch für's Handerk
08.02.2018
Am 07.0.62017 fand im Landkreis Mansfeld-Südharz ein Aktionstag "Hände hoch für's Handerk" statt. Hier gaben viele Betrieb Einblick in Ihre tägliche Arbeit und gewährten Schülern zur Berufsorientierung ein kleines "Tagespraktikum".
mehr erfahren
Neue Richtlinie Klempnertechnik-Fassade Metallanschlüsse an Putz, Außenwärmedämmung und WDVS
02.02.2018

Neuer Datenschutz ab Mai 2018
22.01.2018
Ab dem 25. Mai 2018 gelten in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union neue Datenschutzregeln. Zu diesem Zeitpunkt tritt die Verordnung zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Warenverkehr (EU-Datenschutz- Grundverordnung – DSGVO) vom 27. April 2016 in Kraft. Zeitgleich gelten auch die Änderungen des Bundesdatenschutzgesetz (BDSG 2018). Mit der Reform soll sichergestellt werden, dass in allen Mitgliedstaaten derselbe Datenschutzstandard besteht.
mehr erfahren